Lernposter in Mathe
Veröffentlicht von Deine Mathelotsin Kirstin in Mathewissen festigen, Lernstrategien, Lernposter · Mittwoch 20 Nov 2024 · 3:15
So festigst Du Dein Mathe-Wissen auf kreative Weise
Wer mich als Mathelotsin näher kennt, weiß darum, wie sehr ich Lernposter liebe und sie gerne weiterempfehle! 🥰
Lernposter sind eine fantastische Möglichkeit, Mathewissen visuell und strukturiert aufzubereiten. Egal, ob Du bestimmte Themen wiederholen oder schwierige Konzepte besser verstehen möchtest - ein Lernposter bringt Struktur und Farbe ins Mathelernen und ist damit nicht nur für visuelle Lerntypen ideal. Generell sind Lernposter eine unverzichtbare Lernmethode für erfolgreiches Mathelernen!
Aber was genau macht ein Lernposter so effektiv? Und wie kannst Du es so gestalten, dass es Dir wirklich weiterhilft?
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du ein Mathe-Lernposter erstellst, das Dir hilft, Themen nachhaltig zu verinnerlichen.
Warum ein Mathe-Lernposter? Die Vorteile auf einen Blick
Ein gut gestaltetes Lernposter vereint mehrere Vorteile:
🌟 Übersichtlichkeit:
Ein Lernposter bündelt zentrale Informationen auf einen Blick und hilft Dir, das Wesentliche zu erfassen.
🌟 Strukturierung:
Indem Du Inhalte in Schaubilder, Diagramme oder Mindmaps umwandelst, strukturierst Du sie automatisch und verstehst Zusammenhänge viel besser.
🌟 Kreativität und Spaß:
Ein Lernposter ist mehr als eine Pflichtübung. Es kann Spaß machen, Farben und Symbole zu verwenden, und es fördert Deine Motivation und Dein Erinnerungsvermögen.
Beispiel für ein Mathe-Lernposter zum Thema
"Steigung und Steigungsdreieck"
![](../images/Lernposter-_-effektive-Lernmethode-in-Mathe-_Deine-Mathelotsin-Kirstin---private-Mathematiknachhilfe.jpg)
In nur 5 Schritten erstellst Du Dein Lernposter
🎯 1. Schritt: Thema und Ziel festlegen
Bevor Du blind loslegst, überlege Dir genau, welches Thema Dein Lernposter abdecken soll: Hast Du Schwierigkeiten in einem bestimmten Bereich oder möchtest Du Inhalte für eine Prüfung zusammenfassen? Ein klar definiertes Thema hilft Dir, gezielt vorzugehen und das Poster später als nützliche Gedächtnisstütze zu verwenden.
🔎 2. Schritt: Die wichtigsten Inhalte auswählen
Nun gilt es, das Wesentliche herauszufiltern. Ein Lernposter sollte keine langen Erklärungen enthalten, sondern wichtige Informationen, Regeln, Beispiele etc. kurz und prägnant auf einen Blick. Frage Dich selbst: Was sind die Kernelemente, die Du für Dein Thema wirklich verstehen musst?
🧩 3. Schritt: Struktur und Layout auswählen
Überlege Dir zunächst, welche Größe und welches Format Dein Poster haben soll: DIN A4, DIN A3 oder größer, Hoch- oder Querformat? Um das Poster übersichtlich zu gestalten, gliedere es in klar abgegrenzte Bereiche. Ein gut strukturiertes Layout hilft Dir, Informationen schnell zu finden und prägt sich schon beim Erstellen besser ein.
🎨 4. Visualisierungen aufbauen
Jetzt wird es kreativ! Verwende Symbole, Farben und Schaubilder, um Dein Poster lebendig zu gestalten! Skizzen, Diagramme oder auch kleine Piktogramme helfen Dir, Zusammenhänge zu verstehen und erinnern Dich später beim Lernen an die Inhalte. Farben verstärken diesen Effekt, denn Dein Gehirn merkt sich farblich hervorgehobene Informationen viel besser.
📌 5. Das Poster sichtbar aufhängen und nutzen
Das fertige Lernposter verdient einen Ehrenplatz an der Wand! Am besten dort, wo Du es oft siehst, zum Beispiel an Deinem Schreibtisch oder an Deiner Zimmertür. So wirst Du täglich - auch ohne lange vor dem Poster zu stehen und es zu betrachten - an die Inhalte erinnert. Dein Wissen festigt sich so fast von selbst!!! Und natürlich hilft ein Blick auf das Poster vor Beginn einer Matheaufgabe ungemein, das Thema frisch im Kopf zu haben.
Fazit: Lernposter ein wertvolles Hilfsmittel für Mathe
Lernposter machen Mathe anschaulicher und schaffen eine wertvolle Struktur, die Dir das Lernen erleichtert. Durch die Visualisierung und farbliche Gestaltung prägst Du Dir wichtige Inhalte besser ein - und hast auch noch Spaß beim Lernen. Ob bei schwierigen Themen, zur Vorbereitung auf eine Prüfung oder als Übersicht für wichtige Formeln: Dein Lernposter wird Dich in Mathe vielfältig unterstützen.
Viel Spaß beim Gestalten und Lernen!
Wenn Du weitere Tipps oder Unterstützung brauchst, stehe ich Dir als Mathelotsin gerne zur Seite.
Vereinbare hier Dein kostenloses Kennenlernen in Deinem Mathe-Check: Ich freue mich sehr darauf, Dich kennenzulernen!
Ahoi, Deine Mathelotsin Kirstin